

On Tour
Okt 05 2017 hamburg elbphilharmonie
,Max Raabe...singt'
okt 06, 07 2017 berlin tipi
,Max Raabe...singt'
okt 08 2017 köln philharmonie
,Max Raabe...singt'
OKT 27 2017 London Wigmore Hall
,Max Raabe...singt'
NOV 21 - 26 2017 Berlin Bar jeder Vernunft
NOV 28 - DEZ 3 2017 Berlin Bar jeder Vernunft
‚Zwei auf einer Bank’
mit Andreja Schneider, Katharina Thalbach und dem Christoph-Israel-Sextett
DEZ 21 2017 DÜsseldorf TONHALLE
‚Ein Wintermärchen - Weihnachtslieder aus Deutschland’
mit der Kammerakademie Potsdam, Katharina Thalbach Angel Blue und Thomas Quasthoff
DEZ 26 2017, 16:00 Uhr Hamburg Elbphilharmonie
‚Ein Wintermärchen - Weihnachtslieder aus Deutschland’
mit der Kammerakademie Potsdam, Katharina Thalbach Angel Blue und Thomas Quasthoff
DEZ 26 2017, 20:00 Uhr Hamburg Elbphilharmonie
DEZ 27 2017, 20:00 Uhr Hamburg Elbphilharmonie
DEZ 28 2017, 20:00 Uhr Hamburg Elbphilharmonie

News & Updates
20.10.2017
"EIN Wintermärchen" LIVE
Das 'Wintermärchen' geht auf Tour! Zusammen mit der Kammerakademie Potsdam, Katharina Thalbach, Angel Blue und Thomas Quasthoff werden wir im Dezember in Düsseldorf und Hamburg gastieren. Weitere Termine sind für Ende 2018 in Planung.
"EIN WINTERMÄRCHEN" LIVE
"Ein Wintermärchen" is going on tour! Featuring Kammerakademie Potsdam, Katharina Thalbach, Angel Blue and Thomas Quasthoff, we will perform in Düsseldorf and Hamburg this December. More concerts to come in 2018.
EINE AUSWAHL- A SELECTION
Kompositionen/Compositions by Christoph Israel
Christoph Israel
Als Pianist, Arrangeur, Komponist und Produzent u.a. Zusammenarbeit mit Max Raabe, Otto Sander, Dominique Horwitz, Katharina Thalbach, Thomas Quasthoff, Annette Humpe, Philipp Stölzl, Daniel Hope, David Orlowsky
Bühnenproduktionen für Berliner Ensemble, Staatsoper Berlin, Theater Am Kurfürstendamm Berlin, TIPI und Bar jeder Vernunft Berlin, Hanns-Otto-Theater Potsdam
Filmmusik für Oscar-Preisträger Pepe Danquarts Dokumentar-Film ‚Am Limit’
Klavierstudium an der UdK Berlin bei Prof. Klaus Hellwig
Meisterkurse für Klavier bei György Szebök, für Liedbegleitung bei Dietrich Fischer-Dieskau und Aribert Reimann
Für eine ausführliche Biographie klicken sie bitte hier
Christoph Israel
As pianist, arranger, composer and producer, collaborations with Max Raabe, Otto Sander, Dominique Horwitz, Katharina Thalbach, Thomas Quasthoff, Annette Humpe, Philipp Stölzl, Daniel Hope, David Orlowsky among others
Theatre and opera productions for the Berliner Ensemble, Staatsoper Berlin, Theater Am Kurfürstendamm Berlin, TIPI and Bar jeder Vernunft Berlin, Hanns-Otto-Theater Potsdam
Film music for Oscar-winning director Pepe Danquart’s documentary film ‚Am Limit’
Piano studies at the UdK Berlin with Prof. Klaus Hellwig
Master classes for piano with György Szebök, for collaborative piano with Dietrich Fischer-Dieskau and Aribert Reimann
For a full bio please click here
Diskografie
"FUNDSTÜCKE"
Die Musikgeschichte ist voller zu Unrecht vergessener Ikonen: Da gab es zum Beispiel Ingrid Larssen, eine der großen Saxofonvirtuosinnen der Vorkriegszeit. Ihr junger Kollege Johannes Ernst traf die immer noch rüstige Dame 1994 – und kam durch sie auf die Spur verschütteter Werke für das Blasinstrument, das ja seit Jahrhundertbeginn immer zwischen Jazz und Klassik changiert. Hier stellt Ernst mit Christoph Israel am Klavier die Fundstücke vor. Es sind Salonpiècen, Tanzstückchen und Charakterstücke nach romantischem Vorbild aus der Zeit von 1929 bis 1950
Es-Dur, 2015
"AM LIMIT"
"The Nose" lautet der fast scherzhafte Name für die 1.000 Meter hohe Granitwand des "El Capitan" im Yosemite National Park. An dieser Stelle wollen Alexander und Thomas Huber den Rekord im Speed-Klettern brechen. Oscar-Preisträger Pepe Danquart hat die Extremkletterer bei ihren Abenteuer begleitet. Entstanden ist ein Film voller Spannung und Nervenkitzel mit atemberaubenden Bildern aus schwindelerregenden Höhen. Zwei Brüder auf der Suche nach dem eigenen Limit.
Darsteller: Thomas Huber, Alexander Huber
Regie: Pepe Danquart
Musik: Christoph Israel, Dorian Cheah
Arthaus, 2007
"ÜBERS MEER"
Das Meer ist eine romantische Metapher — Sinnbild für Sehnsucht und Aufbruch, für Abschied und Heimweh. Mit kammermusikalischer Intensität entwirft Max Raabe, begleitet nur vom Pianisten Christoph Israel, ein akustisches Panorama dieser schillernden Gefühlswelt.
Decca (Universal Music), 2010
"KLAGENDES LEID"
Daß Wort und Ton, Gedicht und Melodie sehr wohl neben-, ja miteinander bestehen können, beweist Otto Sander mit Balladen und Melodramen der deutschen Romantik. Begleitet von Christoph Israel am Klavier, erweckt Sander diese Mischgattung, die von Schumann bis zu Richard Strauss gepflegt wurde und bei der die Deklamation des Textes durch ausdeutende Musik eine ganz neue Dimension gewinnt, zu herrlichem, kuriosem, auch komischem Leben. (Rolf Michaelis, DIE ZEIT, 01/1999)
Patmos, 1998

"SNOWFLAKES For BREAKFAST"
Mit „Deins & Done“ präsentiert die Schauspielerin, Komponistin, Sängerin, Performing Artist und Produzentin, Meret Becker, ihr sechstes Album.
Edel, 2014
"MILOS KARADAGLIC - LATINO"
Christoph Israel and Milos Karadaglic and Studioorchester der Europäischen FilmPhilharmonie
Deutsche Grammophon, 2012
"FIRST VINTAGE"
Für Emily Bowman und Elena Cheah sind dabei weit mehr als nur Geigerin bzw. Cellistin. Virtuos wechseln beide die Instrumente, steuern mit Xylophon, Ukulele oder singender Säge besondere Klangfarben bei, singen und greifen auch szenisch ins Geschehen ein. (Ulrich Amling, Der Tagesspiegel)
Eine mitreissende Version von Astor Piazzollas Libertango... (Uwe Sauerwein, Berliner Morgenpost)
2005 Double Fun
"ANTON WEBERN- LIEDER"
Anton Weberns Kompositionen für Gesang und Klavier in einer Aufnahme mit Aribert Reimanns Meisterklasse für zeitgenössisches Lied an der Hochschule der Künste, Berlin
Orfeo, 1995

"FÜR FRAUEN IST DAS KEIN PROBLEM"
Für Frauen ist das kein Problem. Welcher Mann hat das noch nicht eingestehen müssen?
Max Raabe, Annette Humpe und Christoph Israel machen diese universelle Erkenntnis zum Ausgangspunkt ihres neuen Albums. Ihre letzte Zusammenarbeit Küssen kann man nicht alleine erreichte Platin und mit Für Frauen ist das kein Problem geht die Erfolgsgeschichte weiter.
Universal, 2013

"KÜSSEN KANN MAN NICHT ALLEINE"
Es gibt sie noch, die musikalischen Glücksfälle, so wie hier das neue Album von Max Raabe mit dem Titel Küssen kann man nicht alleine. Es vermittelt auf erstaunliche Weise eine greifbare Ahnung dessen, was in der Vergangenheit an der Neuen Deutschen Welle so liebenswert und faszinierend war.
Universal, 2011
"Max Raabe...singt"
Amazon Kunde am 08.11 2011
Format: Audio CD
"Das Beste, das ich jemals von Max Raabe und Christoph Israel gehört habe, ist auf dieser Doppel-CD zu finden."
2007 Monopol